- das Nein
- - {no} lời từ chối, lời nói "không", không, phiếu chống, người bỏ phiếu chống = Nein, so was! {well, I never!}+ = mit Nein antworten {to answer in the negative}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
der andre hört von allem nur das Nein — Man spricht vergebens viel, um zu versagen; der andre hört von allem nur das Nein Dies ist in Goethes »Iphigenie auf Tauris« (I, 3) die Entgegnung des Königs Thoas auf Iphigenies Worte, mit denen sie seinem Werben ausweicht. Das Zitat weist… … Universal-Lexikon
Der andre hört von allem nur das Nein — Man spricht vergebens viel, um zu versagen … Universal-Lexikon
Nein — ist die negative Antwort auf eine Frage, die positiv oder negativ beantwortet werden kann (Entscheidungsfrage), und bedeutet somit die Negation einer Aussage. In Hinblick auf Sprechhandlungen hat das Wort „nein“ unterschiedliche Bedeutungen;… … Deutsch Wikipedia
nein — • nein – nein, nein; nein danke – oh nein oder o nein – D✓Nein sagen oder nein sagen – das Ja und das Nein; mit [einem] Nein antworten; mit Nein stimmen; das ist die Folge seines Neins {{link}}K 81{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
nein — denkste (umgangssprachlich); keineswegs; nö (umgangssprachlich); Pustekuchen (umgangssprachlich); von wegen (umgangssprachlich); nix da (umgangssprachlich); nee ( … Universal-Lexikon
Nein — Nur das Nein hören: Nur die ablehnende Antwort, nicht aber die Gründe, die hierzu geführt haben, zur Kenntnis nehmen. Im 1. Akt, 3. Szene spricht Thoas zu Iphigenie (Goethe, 1787): »Man spricht vergebens viel, um zu versagen. Der andre hört vor… … Das Wörterbuch der Idiome
Nein — Nein, ein verneinendes Nebenwort, welches eigentlich alsdann gebraucht wird, wenn man eine vorher gegangene Frage oder Bitte mit Einem Worte verneinen will. Sind sie schon da? Antw. nein. Auch wenn die Ursache mit beygefüget, oder die Sache, nach … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nein — Partikel; 1 meist betont; als Antwort verwendet, um auszudrücken, dass man eine Bitte, Aufforderung o.Ä. ablehnt oder dass man einer Aussage nicht zustimmt ↔ ja: ,,Willst du noch ein Stück Kuchen? ,,Nein danke! ; ,,Bist du fertig? ,,Nein, noch… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nein — das; (s); nur Sg; 1 die Antwort ,,nein <ein eindeutiges, klares Nein; mit Nein stimmen; bei seinem Nein bleiben> 2 (zu etwas) Nein / nein sagen sagen, dass man etwas nicht will, etwas nicht akzeptiert ≈ ablehnen ↔ zustimmen: Er hat ihr… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Das neue Abenteuer — war eine in der DDR erschienene, an Jugendliche gerichtete populäre Heft Reihe mit Erzählungen der Genres Abenteuer, Historie, Krimi und Science Fiction. Es erschienen Neuerscheinungen, Wiederveröffentlichungen und auch Übersetzungen sowohl… … Deutsch Wikipedia
nein — nein: Das verneinende Antwortadverb mhd., ahd. nein (entsprechend niederl. neen) ist aus der Negationspartikel ahd. ni und dem Neutrum des unbestimmten Artikels ahd. ein (vgl. 1↑ ein) entstanden und bedeutet demnach eigentlich »nicht eins«. Die… … Das Herkunftswörterbuch